|

Wer ist mein Vermieter? – Die unsichtbaren Risiken bei Großkonzernen und wechselnden Eigentümern

Wer heute eine Wohnung mietet, hat es häufig nicht mehr mit privaten Vermietern zu tun, sondern mit großen Immobilienkonzernen, deren Strukturen komplex und für Laien kaum durchschaubar sind. Diese Konzerne agieren mit zahlreichen Untergesellschaften, wechselnden Eigentümern und professionellen Hausverwaltungen. Für Mieter kann dies schnell zum Problem werden – vor allem, wenn sie Ansprüche geltend machen…

|

Mietrecht für unverheiratete Paare: Was beim gemeinsamen Wohnen zu beachten ist

Immer mehr Paare entscheiden sich heute, ohne Trauschein zusammenzuziehen. Doch was viele nicht wissen: Wer gemeinsam eine Wohnung mietet, sollte sich frühzeitig mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Denn im Alltag und insbesondere bei einer Trennung können erhebliche Probleme entstehen. Als Rechtsanwalt für Mietrecht erkläre ich Ihnen, worauf unverheiratete Paare besonders achten sollten. 1. Mietvertrag: Wer…

|

Entscheidung des LG Köln: Volljährige Kinder und Besitzverhältnisse in der elterlichen Wohnung

Dieses Urteil verdeutlicht die rechtlichen Rahmenbedingungen, die im Kontext von Familienmietverhältnissen zu beachten sind. Es bietet Klarheit darüber, wann volljährige Kinder oder nichteheliche Lebensgefährten eigenständige Besitzrechte erwerben und welche rechtlichen Schritte Vermieter in Räumungsfällen einleiten müssen.