BGH zur Rückgabe einer Wohnung
BGH: Nach Mietende schuldet der Mieter nur den Wert der tatsächlichen Nutzung, nicht automatisch die volle Miete (§ 546a BGB, §§ 812 ff. BGB).
BGH: Nach Mietende schuldet der Mieter nur den Wert der tatsächlichen Nutzung, nicht automatisch die volle Miete (§ 546a BGB, §§ 812 ff. BGB).
Was Mieter und Vermieter zur Kaution wissen müssen: Höhe, Rückzahlung, Anlagepflicht. Juristisch fundiert & verständlich erklärt.
Wann ist eine Verwertungskündigung erlaubt? Was müssen Mieter und Vermieter beachten? Jetzt alle Infos, Tipps und Fallstricke im deutschen Mietrecht lesen.
Das BGH-Urteil erklärt Quotenabgeltungsklauseln in Mietverträgen für unwirksam, wenn sie als AGB formuliert sind. Mieter sind dadurch vor unklaren Kosten geschützt.
Erfahren Sie alles über Mieterhöhungen in Deutschland: rechtliche Grundlagen, Verfahren, Tipps für Vermieter und Mieter